Wir
benötigen Ihre Zustimmung für den Datenaustausch mit
unseren Werbepartner:innen, zur Verwendung von Cookies, um
unser Webangebot zu analysieren, zu verbessern und zu finanzieren. Mit
Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, taz.de für unsere User:innen zu
verbessern. Widerrufen können Sie hier unter 6. Werbenetzwerke.
Für
die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies,
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert
oder abgerufen werden.
Anzeigen
können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren.
Inhalte
können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können
Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren.
Die
Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse
über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können
abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen
und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können
verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und
Systeme und Software zu entwickeln.
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.
In den Datenschutzhinweisen finden Sie ausführliche Informationen und unter "Selbst auswählen"
können Sie alle Details konfigurieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu
den oben genannten Zwecken erfolgt teilweise auf der Grundlage des
berechtigten Interesses, teilweise benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie
haben jederzeit die Möglichkeit, über den Privacy Manager in den Datenschutzhinweisen jegliche Einstellungen zu überarbeiten und jegliche Einwilligung zu widerrufen.